Hilfreiche Links
-
Ämter / Beratungsstellen / Schulen
-
Aargauische Stiftung Suchthilfe ags
Prävention und Beratung
Suchtberatung Rheinfelden:
Hermann-Keller-Str. 9
4310 Rheinfelden
061 836 91 00Versand Mediothek: wir senden Ihnen die Bücher die Sie ausleihen möchten gratis per Post:
suchtpraevention-aargau.ch/ -
ask! - Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Baslerstrasse 10
4310 Rheinfelden
062 832 64 00Die ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf führen im Auftrag des Kantons Aargau drei wichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung aus:
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, Jugendpsychologischer Dienst und Lehrpersonenberatung.beratungsdienste.ch
administration@beratungsdienste.ch
Berufswahl heute – Eltern begleiten Jugendliche: Dieser Kurs ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Berufs- und Schulwahl
-
Aufgabenhilfe
Rheinfelden
-
Beratungsstelle (Früherfassung) für motorisch und geistig behinderte Kinder
Salinenstr. 98 (Rehaklinik)
4310 Rheinfelden
061 836 51 513 -
elternbildung aargau
- Elternbildungsangebote
- Adressen
- Hinweise für Veranstaltungen
- Bücher- und Medientipps
- News -
Elternnotruf
24 h Notruf: Hilfe und Beratung für Eltern, Familien und Bezugspersonen
0848 35 45 55 (Festnetztarif) -
Fachstelle für persönliche Beratung Rheinfelden
Wir bieten Jugend-, Einzel- und Familienberatung sowie Frauenberatung an.
Unser Angebot richtet sich unentgeltlich an Jugendliche, Erwachsene und Familien des Bezirks Rheinfelden zu folgenden Themen: Persönliches, Finanzielles, Arbeit für Behörden und Frauenberatung.
Im Verein Jugend-, Ehe- und Familienberatungsstellen (JEFB) sind wir vernetzt und unterstehen der Schweigepflicht.
Wählen Sie auf der Webseite unter "Beratungsstellen" Rheinfelden aus für detaillierte Informationen.Kaiserstrasse 1
4310 Rheinfelden
061 833 06 60 -
Frauenhaus Aargau / Solothurn
24 Stunden NOTFALL-NUMMER
062 823 86 00 -
geistreich Beratungsstelle und Lernort für Hochbegabte und Begabtenförderung
Salinenstr. 28
4310 Rheinfelden
H. Cowan Sobolewski -
International School Rheinfelden
ISRH International School Rheinfelden AG
Zürcherstrasse 9 / Drei Könige
CH-4310 Rheinfelden
Tel +41 61 831 06 06 -
Jugendseelsorge
Salinenstr. 11
4310 Rheinfelden
061 831 56 76 -
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Rheinfelden
Kontakt über
Zentrales Ambulatorium für Kinder und Jugendliche ZAKJ
Zürcherstrasse 241
5210 Windisch
056 462 20 10 -
KUF Kreisschule Unteres Fricktal
Engerfeldstrasse 18
4310 Rheinfelden
061 836 86 00 -
Mütter- und Väterberatung
Administration/Beratungsstelle Rheinfelden
Rotes Haus
Habich-Dietschy-Str. 1
4310 RheinfeldenBeratungstermine nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: +41 61 831 57 54
Montag bis Freitag 8:00 - 10:00 Uhr, Dienstag 13:00 - 15:00 UhrNeu: Öffentlicher Still- und Wickelraum, welchen Sie unabhängig von der Beratung nutzen dürfen:
Montag-Donnerstag 8-17 h, Freitag 8-12 h. -
Ökumenische Eheberatungsstelle
Bahnhofstr. 26
4310 Rheinfelden
061 831 11 37 -
Primarschulen und Kindergärten
Hauptwachplatz 6
4310 Rheinfelden
061 831 47 11 -
Pro Infirmis Beratungsstelle für behinderte Menschen und ihre Angehörigen
Dianastr. 1
4310 Rheinfelden
058 775 10 95 -
Pro Juventute
Fliederweg 16
4313 Möhlin
061 853 80 38 -
Schulpsychologischer Dienst Regionalstelle Rheinfelden
Salmenpark
Baslerstrasse 6
4310 Rheinfelden
Tel: 062 835 40 40 -
Schweiz. Bund für Elternbildung
044 253 60 60
-
Schweizer Stifung für Berufliche Jugendförderung
-
Sorgentelefon für Kinder
0800 55 42 10
-
Stadt Rheinfelden
-
Stadt Rheinfelden Baden
-
Stiftung Netz
Allgemeine Heilpädagogische Früherziehung,
Heilpädagogische Früherziehung für Kinder mit einer Sehbehinderung,
Logopädie im FrühbereichZürcherstr. 1
4310 Rheinfelden
061 831 44 30 -
Studienzentrum Fricktal
-
Zukunftsbureau Fricktal
Das Zukunftbureau Fricktal ist Teil eines wachsenden Netzwerks von Orten, an denen sich Leute treffen, die aktiv an der Zukunftsgestaltung teilhaben und mitmachen wollen.
Ein Raum, Ungewohntes zu denken, Neues zu diskutieren, Ideen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu lassen, Feedback auf entstehende Projekte zu erhalten, die Zukunft in einem Team zu gestalten.
-
-
Elternvereinigungen
-
Elternverein Kaisten
-
Elternvereinigung Magden
-
Familienforum Wallbach
-
Familienzentrum Möhlin
-
Familienzentrum D-Rheinfelden e.V.
-
IG Elternverein Wegenstetten
-
Italienischer Elternverein
Graziella Licari
-
-
Freizeitangebote für Familien, Kids und Teens
-
schjkk (Schüler-, Jugend- und Kinderkultur)
Trägerverein für Schüler-, Jugend- und Kinderkultur
Rindergasse 1, 4310 Rheinfelden
Tel: 061 831 72 63
Robispielplatz
Mobile Jugendarbeit
Rheinfelder Jugendzentrum
Jugendraum Fuchsbau, Augarten
Jugendraum Magden
Theateraufführungen für Kinder
Midnight Sports Rheinfelden -
Augusta Raurica
Die ehemalige Römerstadt im Museum und an Veranstaltungen erleben
-
Basler Kindertheater
-
Eltern-Kind-Singen
Musikschule
Lindenstr. 3
4310 Rheinfelden -
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde
Verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche von der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde:
-
Familienpass Region Basel
-
Fambiki, Verein Insieme Bezirk Rheinfelden
Treff für Kinder mit einer Behinderung am Samstagnachmittag
-
Gare des Enfants
Der Musikbahnhof für Kinder, Familienkonzerte etc. beim Badischen Bahnhof, Basel
-
Jungwacht-Blauring
-
Kiddy-Treff
Spitalstr. 20A
4310 RheinfeldenSandra Chenaux
076 392 03 33 -
KiK - Kinder in der Kirche
-
KinderKirche
"KinderKirche" der Röm.-Kath. Kirche bedeutet: Gemeinschaft erleben, beten, Geschichten hören, singen, tanzen und basteln. Für Kinder im Alter von 3 bis etwa 9 Jahren.
-
Kinderreitstunden nach dem Prinzip von Hippolini®
Seit Herbst 2017 biete ich auf dem Erlenhof in Möhlin/Rheinfelden im kleinen Rahmen Kinderreitstunden nach dem Prinzip von Hippolini® an. Die Kinder lernen hier die Ponys zu pflegen, zu führen und zu reiten.
-
KJK (Kind, Jugend, Familie)
-
Kreativer Raum für Kinder
Im Kreativen Raum für Kinder von Marina Livitchi (Kupfergasse 15, 4310 Rheinfelden) können Kinder von 0 bis ca. 8 Jahren in der Rheinfeldener Altstadt malen, basteln, tanzen und singen.
Für Schwangere und Mamas mit Baby gibt es Mawiba mit Marina - ein Tanzprogramm mit sanftem Beckenbodentraining. -
KuBa Freizeitcenter AG
Kunsteisbahn im Winter
Strandbad im Sommer -
Ludothek
In der Ludothek können alle Kinder, Erwachsenen, Schulen und Gruppen zu günstigen Preisen Spiele, Fahrzeuge und andere Spielsachen ausleihen.
-
Pfadi Rheinfelden
-
Schnitzeljagd Rheinufer Rallye
Eine spannende Schnitzeljagd von Rheinfelden Tourismus dem Rhein entlang mit 15 Fragestationen für Kinder und Familien.
-
Stadtbibliothek
-
Wandern, Velofahren und Grillplätze in und um Rheinfelden
Verschiedene Links zu Spazier- und Wanderwegen, Grillplätzen und Feuerstellen sowie Velorouten ab Rheinfelden.
-
-
Kinderbetreuung
-
Basler Kindernäscht
-
childrens-paradise
-
International School Rheinfelden
Early Learning Center der ISRH
Die ISRH ist nicht nur ein englisch- und deutschsprachiger Kindergarten und Ganztagesschule mit Kindertagesstätte sondern bietet für Kinder von 2-6 Jahren auch Teilzeitbelegung von mindestens zwei halben Tagen pro Woche an (auch als Ergänzung zur Kindergartenpflicht). -
Kinderbetreuung Schweiz
Informationsplattform für Familien- und Schulergänzende Kinderbetreuung in der Deutschschweiz
-
Kinderhort Zottelbär
-
Kinderkrippe Wallbach
-
Kindertagesstätte Momo
-
Kita Meli
Bahnhofstrasse, 64 4313 Möhlin
Elizabeth Muniz
Telefon (+41) 78 713 12 18 -
Mittagstisch Rheinfelden GmbH
Die Mittagstisch Rheinfelden GmbH bietet nebst dem Mittagstisch selber eine Nachmittagsbetreuung für alle Primarschulkinder bis 18.00 Uhr an. Während den Schulferien werden die Kinder auf Wunsch ganztags betreut.
-
Nido Rheinfelden
Kinderbetreuung und Mittagstisch
-
Rudolf-Steiner Kindergarten
Kaiserstr. 23
4310 Rheinfelden
061 831 12 79 -
Schweizer Kinderbetreuungs-Suchportal
-
Spieloase Kinderbetreuung
Zürcherstrasse 1
4310 Rheinelden
061 833 19 59 -
Verein Die Tagesfamilie
Der Verein Die Tagesfamilie besteht seit fast 30 Jahren. Wir vermitteln Tagesplätze für Kinder in Tagesfamilien und begleiten die Betreuungsverhältnisse professionell.
-
-
Schwangerschaft / Geburt
-
Fussreflexzonentherapie bei Schwangerschaftsbeschwerden , Baby-/ Kindermassage
Sofie Wohlhauser Meneghin, Ihre mobile Fussreflexzonentherapeutin
www.sofiewohlhauser-fussreflex.ch
info@sofiewohlhauser-fussreflex.ch
-
fitdankbaby-Kurse
Kursleitung und Koordination Unteres Fricktal: Christine Marinelli
-
Geburtsvorbereitung/Rückbildung
-
La Leche Liga
-
Mütter - und Väterberatung
Administration/Beratungsstelle Rheinfelden
Rotes Haus
Habich-Dietschy-Str. 1
4310 RheinfeldenBeratungstermine nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: +41 61 831 57 54
Montag bis Freitag 8:00 - 10:00 Uhr, Dienstag 13:00 - 15:00 UhrNeu: Öffentlicher Still- und Wickelraum, welchen Sie unabhängig von der Beratung nutzen dürfen:
Montag-Donnerstag 8-17 h, Freitag 8-12 h. -
Regionalspital Rheinfelden
Frauenklinik Rheinfelden
-
Swissmom
Webseite zu Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Geld, Recht und Beruf (mit Forum)
-
-
Spielgruppen
-
Spielgruppenverzeichnis
-
Spielgruppe Simba
Rosengässchen 5
4310 Rheinfelden -
Naturspielgruppe Spürnasen
Möhlin und Rheinfelden
-
Spielgruppe Harlekin
Gabriela Bötschi
Hauptstr. 50
4312 Magden
079 734 54 75 -
Verein Spielgruppe Hoigümper
St. Martinsgasse 5
4310 Rheinfelden -
Spielgruppe Spatzennest
Im Holder 3
4310 Rheinfelden -
Waldspielgruppe Waldzwerge
Die Waldspielgruppe befindet sich auf Rheinfelderboden direkt an der Grenze von Möhlin.
Unsere Waldspielgruppe haben wir mit der Rheinfelder Forstverwaltung in toller Zusammenarbeit aufgebaut. -
Wald- und Spielgruppe Wichteli
Waldspielgruppe Rheinfelden Magden und Spielgruppe Wichteli in Magden
-
-
Sport-Angebote für Kids
-
Basketball
Verschiedene Altersgruppen, Turn- und Sportverein Rheinfelden
-
Eltern- Kindturnen
-
Fussball
-
Handball
Turn- und Sportverein Rheinfelden
-
Karate
-
Kinderturnen
Verschiedene Gruppen, Angebote
-
KuBa Freizeitcenter AG
Kunsteisbahn im Winter
Strandbad im Sommer -
Schulsport - Verschiedene Kurse/Sportarten!
Der freiwillige Schulsport ist ein Angebot im Rahmen der Jugend und Sport (J&S) Sportförderung und wird von Bund und Kanton getragen.
Verschiedenste Kurse: Allround, Fussball für Mädchen, Ballsportarten/ -spiele, Unihockey, Hallenfussball, Volleyball, Tisch-Tennis, Badminton, Hip Hop, Laufen/ Krafttraining -
Tanzen
-
Volleyball
-
Midnight Sports Rheinfelden
Jeweils Oktober bis Mai von 21.00 bis 23.30 Uhr jeden Samstag Abend in der Augarten Turnhalle.
Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren haben die Option, sich aktiv beim Spielen zu engagieren, sich körperlich zu betätigen, die Regeln mitzubestimmen und selbstständig einzuhalten.
-
-
Verschiedenes
-
Familienhandbuch.de
Verschiedenste Tipps und Infos
-
elternbildung aargau
- Elternbildungsangebote
- Adressen
- Hinweise für Veranstaltungen
- Bücher- und Medientipps
- News -
Erziehungsmodelle
-
Fachstelle UND
Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben
-
Fritz + Fränzi
Das schweizer ElternMagazin
-
Frühe Förderung Leiterli
Das Angebot vom Verein Erziehung und Bildung richtet sich an Eltern mit Säuglingen ab 4 Monaten und Kleinkindern, Abschluss ist spätestens vor dem Kindergarteneintritt. Das Programm ist für Eltern gedacht, die ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen möchten.
-
Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden
Theodorshofweg 20
4310 Rheinfelden -
Kinder und Gewalt
Die 1992 gegründete Stiftung «Kinder & Gewalt» leistet schweizweit einen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, indem sie gewaltpräventive Projekte fördert und finanziell unterstützt.
-
Kind und Internet
www.metas.ch
www.proKids-online.de
www.jugendschutz.net
connectsafely.org
www.getnetwise.org
-
Mähttps://www.nner.ch/
Dachverband schweizer Männer- und Väterorganisationen
-
Nachbarnetz
Eine interaktive Tauschbörse für Eltern im Raum Basel.
Eltern haben die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Kindersachen zu einem billigen Preis weiter zu geben. -
Schule und Elternhaus
Als Elternorganisation der deutschsprachigen Schweiz vertritt Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) auf nationaler Ebene die Anliegen der Eltern zu Themen rund um die Schule - und dies seit über 50 Jahren. S&E Schweiz fördert zusammen mit den kantonalen, regionalen und lokalen Sektionen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule, Behörden und Eltern.
-
wireltern
Familienmagazin
-
Zusammenarbeit Eltern und Schule
Eltern, Schulleitungen, Lehrpersonen, Fachpersonen und weitere Interessierte finden hier Informationen zur Elternmitwirkung, Hinweise zum Aufbau eines EMW-Gemiums und Anregungen zur Umsetzung.
-