Über uns
-
Leitbild
Was will der Elternverein Rheinfelden...
Das Ziel des Elternvereins ist es, die Interessen von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu erfassen, gemeinsam Projekte und Ziele zu erarbeiten und gegenüber Dritten zu vertreten.
Ein besonderes Anliegen ist die Elternbildung: Der Elternverein bietet Kurse und Referate zu aktuellen Themen an.
Der Elternverein Rheinfelden nützt Synergien, arbeitet mit bestehenden Kinder- und Jugendorganisationen in Rheinfelden zusammen und vernetzt sich mit den Elternvereinigungen der Region. Er vertritt ausserdem lokalpolitische Anliegen (zeichnete z.B. aktiv verantwortlich für die Einführung des Blockzeiten/Mittagstisch-Angebots und die Eröffnung des FamilienInformationsZentrums FIZ).
Der Elternverein Rheinfelden wurde 1992 gegründet. Er zählt heute 170 Mitglieder.
-
Vorstand
-
David Kolarik
Präsident, Werbung via Newsletter (neu), Facebook und Instagram
Geboren 1988
Lehrer
eine Tochter, Jahrgang 2020david.kolarik@elternverein-rheinfelden.ch
kontakt@elternverein-rheinfelden.ch -
Corinne Bischoff
Ressort Rädlibörse und neu Schneesportbörse
Geboren 1982
Mami von Sandro und Flavio -
Franziska Herzig-Smit
Mitgliederverwaltung und neu Finanzen
Geboren 1986 in Rheinfelden
Kauffrau
Mami von Elina und Aliesfinanzen@elternverein-rheinfelden.ch
mitgliederverwaltung@elternverein-rheinfelden.ch -
Laura Massaro
Ressort Spielzeugflohmarkt
Geboren 1987
Kauffrau
1 Kind (Jahrgang 2019) -
Karin Seifert
Webmasterin, neu: Team Elternbildung
Geboren 1969
Primarlehrerin, Technische Redaktorin
Mutter von zwei Teenagerinnen -
Danijela Weber
Ressort Babysitterliste und Babysitterkurs
Geboren 1974 in Kroatien
Mitarbeiterin Finanzen
Mami von Robin und Lironbabysitterliste@elternverein-rheinfelden.ch
danijela.weber@elternverein-rheinfelden.ch -
Tanja Wenger
Ressort Elternbildung
Geboren 1989
Pharma-Assistentin
Mami von Leonie und Ronja -
Tanja Wolf-Sutter
Ressort ElKi-Café, Aktuarin
Geboren 1975 in Liestal
Kaufmännische Angestellte
Mutter von Malena
-
-
Dokumente
-
Statuten
Die Statuten wurden im Jahr 2022 überarbeitet und stehen hier zum Download bereit.
-
Jahresberichte 2021-2022
Jahresberichte des Präsidenten sowie der Verantwortlichen der verschiedenen Ressorts über das Vereinsjahr 2021-2022.
-
Broschüre
Kennen Sie den Elternverein Rheinfelden?
In unserer Broschüre stellen wir ihn kurz und bündig vor.
Aktualisiert September 2020
-
-
30-jähriges Jubiläum
Unter dem Motto "Familienwelt" feierten wir am Wochenende vom 11.-12. September 2021 30 Jahre Elternverein Rheinfelden und 25 Jahre schjkk!
Karussell, Clown, Hüpfburg, Graffiti-Workshops, Nagelschmiede, Kinderschminken, Erste Hilfe für Kinder, Go Cart und Bobbycar, 3D Druck, Schatzsuche, verschiedene Konzerte, Kindertheater, Erzählstund, HörmalRhein, Stadtführung mit dem listigen Schneider-Geissli von Rheinfelden, OpenairKino: Zoomania, Elternvortrag, Steelband Panskan, Erzähltheater und vieles mehr.
Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, Vereine, Organisationen, Veranstalter und das Team vom schjkk! Dank Euch konnten wir zwei Tage lang leuchtende Kinderaugen und fröhliche Erwachsene erleben.
Hier ein paar Eindrücke von dieser tollen, abwechslungsreichen Feier:Vortrag „Ermutigen statt kritisieren“ von Bernadette Amacker
Zauber-Clown Pat: Mal auf der Bühne und meist unterwegs auf dem Gelände am Zaubern oder Ballontiere formen.
Das fleissige ehrenamtliche Team der Ludothek hat uns das ganze Wochenende mit feinem Essen verwöhnt und eine gemütliche Spielecke eingerichtet.
Selbst gezeichnete Schlüsselanhänger wurden 3D gedruckt
Im Graffiti Workshop konnte unter Anleitung ein mixed Media Bild erstellt werden
Freiwillige Helferinnen beim Kinderschminken
Schatzsuche im Sand